Cyber Security Basics

Cyber Security Basics – das sollten Sie wissen
Die Digitalisierung bringt viele Vorteile, macht uns aber auch anfälliger für Angriffe aus dem Netz. Cyberkriminelle nutzen Sicherheitslücken oft gezielt aus – sei es über Phishing-Mails, schwache Passwörter oder ungesicherte Netzwerke. Mit ein paar grundlegenden Massnahmen können Sie sich und Ihr Unternehmen jedoch effektiv schützen.
1. Starke Passwörter und Passwort-Manager
Ein häufiger Angriffspunkt sind schwache oder wiederverwendete Passwörter.
- Verwenden Sie lange und komplexe Passwörter mit Zahlen, Sonderzeichen und Gross-/Kleinschreibung.
- Nutzen Sie für jede Plattform ein eigenes Passwort.
- Ein Passwort-Manager hilft, diese sicher zu speichern und zu verwalten.
2. Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren
Ein Passwort allein reicht heute nicht mehr. Mit 2FA bestätigen Sie Ihre Anmeldung zusätzlich – etwa über eine App, SMS oder einen Hardware-Token. Dadurch wird ein Konto selbst dann geschützt, wenn das Passwort gestohlen wurde.
3. Vorsicht vor Phishing
Phishing-E-Mails sind eine der häufigsten Bedrohungen. Achten Sie auf:
- Ungewöhnliche Absenderadressen.
- Dringende Aufforderungen wie „Sofort handeln!“.
- Links, die auf verdächtige Seiten führen.
Klicken Sie im Zweifel nicht auf Links oder Anhänge, sondern überprüfen Sie die Echtheit direkt beim Absender.
4. Updates und Patches regelmässig einspielen
Viele Angriffe erfolgen über bekannte Sicherheitslücken. Halten Sie deshalb:
- Betriebssysteme,
- Programme,
- Browser und Plugins
immer aktuell. Automatische Updates sind hier die einfachste Lösung.
5. Datensicherung (Backups)
Ein funktionierendes Backup schützt vor Datenverlust – sei es durch Ransomware oder technische Defekte.
- Legen Sie regelmässige Sicherungen an.
- Speichern Sie Backups an einem externen oder Cloud-Speicherort.
- Testen Sie regelmässig, ob die Wiederherstellung funktioniert.
6. Sicheres WLAN und Netzwerke
- Verwenden Sie verschlüsselte WLANs (WPA3 oder mindestens WPA2).
- Ändern Sie Standardpasswörter von Routern.
- Trennen Sie Gäste-Netzwerke vom internen Firmennetzwerk.
7. Sensibilisierung der Mitarbeiter
Die beste Technik bringt wenig, wenn Mitarbeiter unachtsam handeln. Schulen Sie Ihr Team regelmässig in Themen wie Phishing, Passwortsicherheit und Datenschutz.
Fazit
Cyber Security betrifft uns alle – ob im privaten Alltag oder im Unternehmen. Mit einfachen, aber konsequent umgesetzten Massnahmen wie starken Passwörtern, Zwei-Faktor-Authentifizierung, regelmässigen Updates und Backups können Sie bereits einen Großteil der Risiken abwehren. Prävention ist hier der Schlüssel – denn ein Angriff kann teuer, zeitaufwendig und geschäftsschädigend sein.